


KISS - Kongress der Informatik für Schülerinnen & Schüler
"Algorithmen im Wettstreit" ein Workshop von Tim Tenbusch
In diesem eintägigen Workshop geht es um das so genannte Gefangenendilemma. Bei diesem Spiel müssen 2 Spieler vor jeder Runde entscheiden, ob sie im folgenden Spielzug kooperieren oder betrügen wollen. Dabei bringt gegenseitige Kooperation beide Spieler weiter, gleichzeitiges Betrügen keinen. Wenn ein Spieler allerdings kooperiert und der andere betrügt bekommt dieser besonders viele Punkte. Ziel des Spieles ist es, bei möglichst vielen Spielrunden die meisten Punkte zu bekommen.Das Ziel des Workshops ist es einen Algorithmus für ein Gefangenendilemmaturnier zu erstellen. Dabei tritt jeder Algorithmus gegen die anderen an und muss sich gegen diese behaupten. In den Algorithmus muss also außer einer eigenen Spielstrategie, noch eine Erkennung der gegenüberstehenden Software erfolgen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Des weiteren beschäftigen wir und mit der Art des Turniers, also wie und unter welchen Bedingungen die Programme gegeneinander antreten. Wir werden auch Änderungen an den Turnierregeln durchführen und so die Auswirkungen auf die Algorithmen beobachten.
Für den Workshop sind Programmierkenntnisse erforderlich und wenn möglich Grundkenntnisse in Java.
© 2006 Freie Universität Berlin | IMPRESSUM | 16.03.2006